Recherche 4/2010

Mit Beiträgen von Manfred Schneider, Frank Hartmann, Manfred Fassler, Markus Krajewski, Dietmar Dath, Robert Pfaller, Helmut Lethen, Hole Rößler, Ines M. Breinbauer und Jan Assmann.

Online seit: 25. Oktober 2019

 

Attentäter lesen
Kritik der paranoischen Vernunft. Von Manfred Schneider

 

Die Neugründung einer Wissenschaft als Religion
Die Macht der Zeichen in der Gesellschaftspolitik – Wolf Lepenies’ Studie zu Auguste Comte beleuchtet die Bedeutung der Bildpropaganda für die Verbreitung seiner Ideen. Von Frank Hartmann

 

Sonderzone Bildung?
Ein Abschied. Von Manfred Faßler

 

Die Migrationsgeschichte einer Werkbank und ihres Meisters
Über den vergessenen Zeiss Icon-Direktor, Phototechniker und Erfinder einer Statistischen Maschine, Emanuel Goldberg (1881–1970). Von Markus Krajewski

 

Versuch, „Restless“ zu verstehen
Anmerkungen zu Buffy the Vampire Slayer. Von Dietmar Dath

 

Die Freiheit der Forschung und ihr großer Bruder
Der zunehmende Primat der Verwaltenden über die Lehrenden im Wissenschaftsbetrieb und die notwendige Wiederverstaatlichung der Universitäten. Von Robert Pfaller

 

Ein Nachruf vor einem Neubeginn?
Zur aktuellen Lage des IFK Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften. Von Helmut Lethen

 

Das ungelesene Buch
Historische Konjunkturen einer polemischen Figur.* Von Hole Rößler

 

Vom Nutzen und Nachteil der (transdisziplinären) Alterns-Forschung für das Leben
Von Ines M. Breinbauer

 

Politik und Religion
Altägyptische und biblische Ausprägungen eines aktuellen Problems. Von Jan Assmann

 

Quelle: RECHERCHE 4/2010

Online seit: 25. Oktober 2019